Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Skip to main content

Meeblech

„11 Freunde müsst ihr sein…“ - „Ha, von wegen!“
..kontern die acht dynamischen Jungs der Gruppe Meeblech. Im Jahre 2010 begann alles mit einer gemütlichen Blasmusik-Probe mit dem Ziel „mal ne Runde böhmisch spielen!“. In erster Linie ging es bei dieser Probe mehr um den Spaß am Spielen, und weniger um das längerfristige Proben für öffentliche Auftritte.

"Mee" wie?

zurück nach oben:

Mee wie Mainfränkisch der Main und "Blech" wie fesche junge Blechbläser. Beim ersten Auftritt 2010 waren die Jungs selbst dem Veranstalter noch eine große Unbekannte. Während der Eröffnungsrede entfiel der guten Dame sogar der Name der Gruppe und fügte in ihre Begrüßungsworte ein gekonntes "Mee - WIE heißt IHR?" ein.

Nach den ersten Auftritten war für alle klar, dass die böhmische Blasmusik des Meeblechs nicht nur dem Proberaum vorbehalten werden sollte.

Es folgten größere Blasmusikevents und die Jungs durften nach und nach bei den "Großen" mitmischen. Ob beim „Zauber der Blasmusik“,  beim „Böhmischen Traum“ in Bad Staffelstein, der Blechlawine in Mayrhofen im Zillertal, Meeblech konnte das eingefleischte Blasmusikpublikum trotz namhafter Konkurrenz immer wieder begeistern. Weitere Infos gibt es unten in der "Meeblech History!".

Darüber hinaus hält die Gruppe eigene Konzerte ab, zu denen sowohl regelmöäßige Konzerte in Volkach als auch Weihnachtskonzerte in den Kirchen rund um die Mainschleife gehören.

Also nichts wie hin zu "Meeblech live!" -> hier gehts zu den Terminen 


"Mee" wie?

Gibts dazu ein Rezept?

zurück nach oben:

Wichtig war - und ist auch bis heute - der eigene Stil, den die Gruppe durch ihr Auftreten verwirklicht. Durch eigene Variationen und kleine eingebaute Nuancen drückt das Meeblech der böhmischen Blasmusik seinen ganz eigenen Stempel auf.

Mittlerweile blickt das Meeblech auf über 1000 verkaufte CDs zurück! Die Titel der Meeblech CDs sind regelmäßig in der Sendung „So schön klingt Blasmusik“ auf BR Heimat zu hören.


Neue Gesichter, neue Kapitel

zurück nach oben:

Ende 2019 stieß Martin Kömm mit seinem Tenorhorn zum Meeblech – doch seine erste große Saison 2020 musste aufgrund der bekannten Umstände erstmal auf sich warten lassen. Geduld war gefragt, aber eins ist sicher: Martin hat sich bestens ins Ensemble eingefügt und nicht nur aufgrund seiner Braukunst die Truppe bereichert - das Tenorhorn beherrscht er wie seine Braukessel!

Seit Anfang 2023 sorgt Gabriel Schöneich als Tubist für das Fundament auf der Zählzeit Eins. Mit seinen tiefen Tönen und seinem sicheren Vorschlag hat er die Nachfolge angetreten und trägt den Meeblech-Sound mit viel Leidenschaft weiter.

>>> zu den Musikern


Meeblech History!

zurück nach oben:

<<< Swipe durch die Meeblech-Geschichte >>>

  • 2010

    Der erste Auftritt

    Im Jahre 2010 begann alles mit einer gemütlichen Blasmusik-Probe mit dem Ziel „mal ne Runde böhmisch spielen!“. In erster Linie ging es bei dieser Probe mehr um den Spaß am Spielen, und weniger um das längerfristige Proben für öffentliche Auftritte.

    Der erste Auftritt lies trotzdem nicht lange auf sich warten:

    Das legendäre Fischfest in Obervolkach beim Fisch Gerstner im Mai 2010!

    Fun fact: Später durften wir dann auch Auftritte mit Steak und Broudwörschd bespielen ;)

  • 2011

    Eine Reise in den fernen Osten!

    2011 öffnete sich für uns eine ganz neue Welt: Neben ersten Auftritten bei privaten Veranstaltungen und öffentlichen Gigs stand plötzlich ein Auslandsgig auf dem Programm – in China!

    Zum Fränkischen Weinfest in Shanghai, veranstaltet von VinHill, durften wir unser Meeblech-Sound exportieren und die Blasmusik international präsentieren.

    Solche Reisen sind der perfekte Nährboden für echte Gemeinschaft. Von kuriosen Momenten bis hin zu unvergesslichen Geschichten: Die Reise nach China hat uns geprägt und liefert bis heute genug Stoff, um ein Buch zu füllen.

    Zum Glück wurde die Reise damals sogar vom Bayerischen Rundfunk dokumentiert – sonst würde uns so manche Anekdote wohl niemand glauben!

  • 2012

    Die ersten Studiotöne mit “Obacht! Frisch bedoniert!”


    Unser erstes großes Projekt – die CD-Produktion – startete 2012/2013 mit dem Titel “Obacht! Frisch bedoniert!”. Für die Aufnahmen ging es in die legendären Bauer Studios in Ludwigsburg. Unter der Leitung von Philipp Heck und seinem Team entstand unsere erste Platte, die von unseren Fans liebevoll “die Grüne” genannt wird.

  • 2013

    Der Zauber beginnt

    2013 war für uns ein ganz besonderes Jahr – unser erster großer Auftritt bei der renommierten Veranstaltung „Zauber der Blasmusik“! Mit frischem Sound und voller Begeisterung durften wir im Freizeitzentrum Waigolshausen auf Einladung der Hergolshäuser Musikanten Teil dieses einzigartigen Events sein.

    Zwischen echten Größen der Blasmusik, wie Michael Klostermann und seinen Musikanten sowie der Kapelle Gloria, hatten wir die Ehre, das Publikum zu begeistern und unsere Liebe zur Musik auf der großen Bühne zu zeigen.

    Wir sind den Hergolshäuser Musikanten unheimlich dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen, das uns diesen Auftritt ermöglicht hat. Dieser Moment hat unseren Weg geprägt und war der Startschuss für alles, was danach kam – ein unvergesslicher Höhepunkt in der damals sehr jungen Meeblech-Geschichte.

  • 2014

    Der "Böhmische Traum" wird wahr

    2014 – ein Jahr, in dem wir in Bad Staffelstein nicht nur den „Böhmischen Traum“ wahr werden ließen, sondern auch viele Koryphäen der Blasmusik treffen und kennenlernen durften! Gemeinsam mit den Scherzachtalern und Wilfried Rösch und seine Böhmischen Freunde haben wir die Bühne gerockt.

    So langsam hat sich unser eigener Stil gefunden: Mit unserem frechen Sound und einer Menge kreativer Arrangements haben wir gezeigt, was Meeblech ausmacht. Pfiffige Moderationen, Solopassagen und unsere ganz eigene Art, Blasmusik zu leben – und das Publikum hat es gefeiert!

  • 2015

    Fortsetzung mit “Obacht! …a mortz Gaudi!”


    Bereits 2015 folgte unsere zweite CD, “Obacht! …a mortz Gaudi!”, die sich schnell als “die Schwarze” etablierte. Ebenfalls aufgenommen in den legendären Bauerstudios in Ludwigsburg mit Tonmeister Philipp Heck.

    Unsere Gaudi ist nicht nur auf den CDs zu hören – sie war auch in einem unterhaltsamen Stammtischgespräch bei St. Urban im TV Touring Extra zu erleben.


  • 2016

    Unserer Kreativität freien Lauf lassen und tief in die Arrangement Trickkiste greifen, um zu schauen, was noch alles möglich ist. Das wurde langsam zum Meeblech Gaudi-Rezept. Ein Beispiel? Unsere Version des Böhmischen Traums im „Reggae“-Style – eine echt verrückte Idee, die sich als echter Hit entpuppte!

    Diese kreative Interpretation haben wir dann auch bei der Sendung „Mit Blasmusik durch Bayern“ mit Georg Ried zum Besten geben dürfen. Die Aufnahmen entstanden am Georg Schäfer Museum in Schweinfurt – ein unvergesslicher Moment!

  • 2017

    Grand Prix der Blasmusik

    Im Jahre 2017 eröffnete das Meeblech den ersten „Grand Prix der Blasmusik“ in Bärnau. In der Jury saßen Ernst Hutter, Robert Kohler und Bob Ross. Den ersten Großen Preis konnten sich dann im Oktober die „Brauhaus Musikanten“ sichern.

  • 2018

    Klappe, die Dritte!

    Mit unserer dritten Platte „Obacht! …die hat Feuer!“ haben wir der Obacht!-Reihe die nötige Schärfe verliehen – inspiriert vom guten alten fränkischen roten Presssack, der uns die perfekte Würze für diesen kraftvollen Sound gab. Die Aufnahmen im Februar fanden zum dritten mal in den Bauer Studios in Ludwigsburg statt.

    Mit dabei diesmal als interne Aufnahmeleitug Christian Steinlein. Ein großes Dankeschön gilt hier auch dem lieben Jan Jäger der Erpfenhauser Dorfmusik, der für unseren Lausi am Tenorhorn einspringen durfte.

    Und wie bei jeder feurigen Wurst – sie brennt bekanntlich zweimal! Also, ausreichend trinken, nicht vergessen! So entstand auch das Cover der CD.

  • 2019

    Zu Gast im Studio Franken

    Lausi und Sebbo waren zu Gast beim Bayerischen Rundfunk im Studio Franken, um die dritte CD vorzustellen. Dort wurden sie von niemand Geringerem als dem bekannten fränkischen Blasmusik-Experten Werner Aumueller interviewt – ein echter Name in der Szene.

    Es war eine spannende und unterhaltsame Gelegenheit, über unsere Musik und die neue Platte zu sprechen – und das auf einem der bekanntesten Sender in Bayern!

  • 2020

    10-Jahre Meeblech

    Unser 10-jähriges Jubiläum 2020 fiel leider der Pandemie zum Opfer. Es wäre eine richtig geile Saison mit absoluten Blasmusik-Highlights geworden. Zack - Alle Auftritte abgesagt.

    Doch wir haben uns nicht unterkriegen lassen und ein Online-Konzert auf die Beine gestellt und unser Jubiläum mit unseren Fans in deren Wohnzimmer gefeiert.

    Mit großartiger Unterstützung durch unsere Familien, Partnerinnen, Freunde und allen voran Roland Marpoder (www.marpoder.de), der sich um alles rund um die Technik kümmerte, konnten wir ein ganz besonderes Erlebnis schaffen. Das Konzert wurde ergänzt durch Video-Einspieler mit Rückblicken auf die Meeblech-Geschichte und vieles mehr – eben alles, was zur guten Pandemie-Unterhaltung beitragen konnte.

    Hier ist der Link zum Online-Konzert: Meeblech Live Stream Konzert - Obacht! Online aufgemördelt! ++ 10 Jahre Meeblech ++ Volkach/Main

  • 2021

    Restart Blasmusik

    Nach bereits Zwei überstandenen Lockdowns konnten wir endlich wieder auftreten – zwar mit viel Abstand zum Publikum und vorerst nur in Biergärten, aber nach so langer Abstinenz war es eine echte Wohltat, wieder einmal so richtig „aufmördeln“ zu dürfen. Da ging einem wirklich das Herz auf!

    Einer der wenigen Auftritte in diesem Jahr war hier im wunderschönen Biergarten der Würzburger Hofbräu.

    Viele von euch erinnern sich bestimmt noch an den berühmt-berüchtigten „Aiwanger-Kumpl-Tisch“ – ein echter Klassiker dieser kuriosen Zeit. Ha ha ha, wie froh wir sind, dass diese Zeiten hinter uns liegen!

  • 2022

    Auf zur Blechlawine!

    Wie so oft im Leben schließt sich irgendwann ein Kreis. So ging das Meeblech auf Reisen – Richtung Süden zur legendären Blechlawine in Mayrhofen.

    Für unseren Trommler war es ein ganz besonderer Moment: Als Kind hatte er sich dort einst bei einem der legendären Schürzenjäger-Open-Airs mit der Radlerhose in den Senf gesetzt (kein Witz! haha). Nun durfte er endlich selbst die Schlagzeugstöcke im Zillertal auf dem Waldfestplatz schwingen.

    Die Stimmung am Donnerstagnachmittag? Direkt am Siedepunkt! Nach all dem Pandemiewahnsinn war das der perfekte Start zurück auf die Bühne. Und das direkt auf einem international besetztem Festival - mit voller Energie und Wahnsinnsmomenten. Absolut genial!

  • 2023

    Danke, Götzi! Danke, Fläscher!

    Nach 13 Jahren Meeblech hieß es 2023 Abschied nehmen von zwei unserer Gründungsmitglieder: Philipp, unser Tubist, und Dominik, unser Waldhornspieler, haben sich zurückgezogen, um neue Wege einzuschlagen.

    Ihr wart unser Fundament – am Vorschlaghammer und am Nachschlag-Muffin, wenn’s mal wieder richtig „aufgemördelt“ wurde. Doch eure Talente gingen weit über die Bühne hinaus: Ihr wart die Meister am Messer 🔪, an der Traverse 🔧, im Büro 📄, in der Küche 🥩, im Weinkeller 🍷, im Bierkeller 🍺 – und sogar hinterm Steuer des Busses 🚌.

    Dominik hätte gesagt: „Des wird so nicht reichen!“ – und genau so ist es. Was bleibt, ist Dankbarkeit: für unzählige unvergessliche Momente, für euren Einsatz und für alles, was ihr aus „a mal ne böhmische Prob“ mit uns gemeinsam gemacht habt.

    Wir wünschen euch jetzt eine großartige Zeit mit euren Familien und neuen Projekten – und vielleicht auch ein bisschen Ruhe nach all den wilden Jahren.

    Zum Abschied ein kleines Geschenk von uns an euch: ein Video, das wir speziell für euch eingespielt haben: Meeblech - Danke!

  • 2024

     “Obacht! …’s geht weiter!” – Der nächste Schritt


    Im Herbst 2024 setzten wir unsere Obacht!-Reihe mit der vierten CD “Obacht! …’s geht weiter!” fort. Nach einer längeren Studio-Pause produzierten wir die Platte erstmals in Eigenregie – direkt im Herzen unseres „Meeblech Wohnzimmers“.

    Mit neuer Besetzung und frischen Ideen brachten wir eine Mischung aus Tradition und Innovation auf diese CD.

    Zu den Höhepunkten der neuen Platte gehören die Feustel Polka „Gemeinsam stark“, der tschechische Kracher „Pod Hradem“ und der mitreißende Titel „Blasmusik klingt so“, der jedes Blasmusik-Herz höherschlagen lässt. Natürlich durfte auch der Klassiker „Per Aspera ad Astra“ nicht fehlen – ein Marsch, der uns daran erinnert, dass nicht jede Reise nur bergauf gehen muss, um uns stärker zu machen.

    Grußworte

    zurück nach oben:

    Jörg Brohm

    »Hey Jungs. Eure neue Platte macht echt Laune beim Hören. Da wird, wie ihr so schön sagt, »sauber aufgemördelt«.

    »Last Call« gefällt mir ebenfalls sehr gut und rundet die Platte ab, auch wenn es im vollen Kontrast zu den anderen Stücken steht. Macht weiter so! Schön, dass eine junge Band so hohe Qualität anbietet.«

    »Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Trompete«

    Peter Jenal

    »Ein Gruß an die schöne Mainschleife nach Volkach! Als Klarinettist würde ich ja sagen, bei euch fehlt doch etwas! Aber auch eure Version der »Gablonzer Perlen« ist gut gelungen.

    Die Klarinettenstimme im Tenorhorn ist mal etwas anderes.«

    »Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten« - Klarinette